Lonely Ballads Eins + Zwei

Uraufführung von Martin Gruber und aktionstheater ensemble

PREMIERE

Mi 16. Juni 2021, 19.30 Uhr, Uraufführung

Weitere Termine

Do 17. Juni 2021, Fr 18. Juni 2021, So 20. Juni 2021,

Mo 21. Juni 2021, 19.30 Uhr + Live-Stream aus der Dernière

WERK X / Oswaldgasse 35a, 1120 Wien

werk-x.at

aktionstheater.at

Die Pandemie hat auch die Mitglieder des aktionstheater ensemble auf sich selbst zurückgeworfen. Was am Ende bleibt, sind persönliche Bestandsaufnahmen.
In einem sprachlichen und physischen Parforceritt werden Angst-Themen, seien sie nun privater oder gesellschaftspolitischer Natur, manisch durchdekliniert. Jedoch das Nachdenken über Femizide, drohende Umweltkatastrophen, Wiederanstieg von Antisemitismus oder die eigene soziale Abstiegsangst gerät zum narzisstischen Seelenstriptease.

Umringt von Musiker*innen werden die Schauspieler*innen einzeln und nacheinander in die Mitte geworfen. Einsam sprechen sie davon, wie gut sie doch in ihren Singlewohnungen zurechtkommen. „Erst jetzt ist mir bewusst geworden, wie gut ich, trotz aller Wirrnisse, mit mir alleine klarkomme“, meint die eine. Sie feilt, wie alle anderen auch, an der Optimierung ihrer Solo-Karriere. Ein anderer, verlassen von seiner Partnerin und vorerst gescheitert an seinen profeministischen Idealen, arbeitet an einem funktionierenden Lebenskonzept … Jegliche Selbstbeteuerungen wollen aber nicht so recht gelingen.

Verzweifelt versuchen die Protagonist*innen in den beiden Teilen dieses Diptychons von Martin Gruber und seinem preisgekrönten aktionstheater ensemble gegen die Melancholie der einsamen Balladen anzukämpfen. Die Sprache versagt. Was an Hoffnung bleibt, mag hinter den Balladen verborgen sein.

Regie: Martin Gruber

Mit: Isabella Jeschke, Thomas Kolle, Tamara Stern, Benjamin Vanyek und Nadine Abado, Andreas Dauböck, Simon Gramberger, Kristian Musser, Joachim Rigler, Simon Scharinger

(c) Apollonia Theresa Bitzan

BREL

JACQUES BREL

ABSCHIEDSKONZERT

„Schmerzensmann“ (Kurier) Benjamin Vanyek singt Lieder von Jacques Brel in deutschen Nachdichtungen und was und wie er will.

„Le gaz“, „La valse a mille temps“, „Les bonbons“, „Mathilde“ etc.

Begleitet von Alexander Jost (Klavier) und Nikolaus Messner (Cello).

Es gibt Momente im Leben, da geht etwas zu Ende.
Ein schmerzhaftes Ereignis, das im besten Fall in einen Anfang mündet.
So wird der Schmerz zum Chanson.
Und der Abschied zum Debut.

Ein dramatisches und lächerliches Abschiedsdebut zwischen Somnambulie, Agonie, Lustspiel und Wahnsinn.

15.10.2020 um 19:30 Uhr / 24.10.2020 und 29.10.2020 um 19:30 Uhr

Bronski & Grünberg Theater

http://www.bronski-gruenberg.at/

(c) Tim Hüning

Bürgerliches Trauerspiel

„Bürgerliches Trauerspiel – Wann beginnt das Leben“

Uraufführung von Martin Gruber und aktionstheater ensemble

Premiere (Wien): Di. 29. September 19:30 Uhr
Weitere Termine: Mi. 30. September, Do. 01. Oktober, Fr. 02. Oktober und Sa. 03. Oktober jeweils 19:30 Uhr
Werk X (Oswaldgasse 35a, 1120 Wien)
http://werk-x.at

Die Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein. Die Pandemie beflügelt nationale Populisten. Die Schere zwischen Arm und Reich weitet sich. Die Natur droht zu kollabieren. Dennoch freuen sich die Spieler und Spielerinnen endlich wieder auf der Bühne stehen zu dürfen.
Naiv und hoffnungsfroh meint einer der Akteure: „Die Kunst wird uns retten“. Alle zusammen sind sie Kinder einer Generation, welche meist durch einen unerschütterlichen Zukunftsglauben geeint war. Die Werte der bürgerlichen Eltern schreien nun, angesichts der Zeitläufte, nach einem Relaunch: Wie sieht eine gerechte Gesellschaft aus? Die Welt-Rettungsversuche des Ensembles wollen aber nicht so recht gelingen. Man flüchtet sich abermals in den vermeintlich sicheren Hafen der bürgerlichen Zweisamkeit …

In einem theatralisch-musikalischen High-Speed-Reigen führt Martin Gruber seine Compagnie in einen einsamen Mikrokosmos, in dem niemand mehr weiß, was richtig oder falsch ist.

Regie: Martin Gruber

Mit: Michaela Bilgeri, Horst Heiß, Thomas Kolle, Benjamin Vanyek und Kristian Musser, Nadine Abado, Alexander Yannilos

(c) Gerhard Breitwieser

„Bürgerliches Trauerspiel“

Uraufführung von Martin Gruber und aktionstheater ensemble

Regie: Martin Gruber

PREMIERE

BREGENZ: Mi. 2. 9. 2020, Do. 3.9., Fr. 4.9. um 20:00, Sa. 5. 9. um 17:00 und 20:00 Uhr

Theater Kosmos, Mariahilfstraße 29, 6900 Bregenz

Karten: tourismus@bregenz.at, T. +43 (0)5574 4080, kultur@bregenz.at http://www.bregenzerfruehling.com, http://www.events-vorarlberg.at/

WIEN: Di. 29. 9. 19:30 Uhr, weitere Vorstellungen: Mi. 30.9., Do. 1.10., Fr. 2.10., Sa. 3.10.

WERK X, Oswaldgasse 35A, 1120 Wien

Karten: http://www.werk-x.at, reservierung@werk-x.at, +43 1 535 32 00-11

aktionstheater.at

117084162_10158534867706655_3962577812300961357_o

„Reigen“

Lustspiel nach Arthur Schnitzler

Mit: Diana Kashlan, Rina Juniku, Michaela Schausberger, Phillipp Stix, Benjamin Vanyek

Regie: Kilian Klapper

WALD4TLER HOFTHEATER

3944 Pürbach 14

Premiere: 06.08.2020

08., 09. (16 Uhr), 12., 13., 14., 15., 20., 21., 22., 23. (16 Uhr), 26., 27., 28. und 29.08.2020 um 20:15 Uhr

Kartenreservierung:

 office@hoftheater.at
+43 (0)2853/78469

 

 

„Wie geht es weiter“

Aktionstheater Ensemble

Regie: Martin Gruber

Wiederaufnahme

Werk X Wien

16.03. und 17.03. um 19:30 Uhr

Karten unter:

karten@aktionstheater.at

werk-x.at

aktionstheater.at

EINLADUNG ZUM HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 2020

Unter den Top 10 der wichtigsten Inszenierungen aus D/A/CH beim virtuellen Theatertreffen.

 

 

BREL

Benjamin Vanyek singt Brel & Co.

Alexander Jost (Klavier) und Nikolaus Messner (Cello)

12.03. und 19.03.2020 um 19:30 Uhr

Bronski & Grünberg Theater

1090 Wien, Müllnergasse 2

Karten unter:

bronski-gruenberg.at

0681 / 20 67 45 40
wien-ticket.at

 

BREL

„…dann sing‘ ich ordinär von Bürgern und von Huren und andern Scheißfiguren…“ – Werner Schneyder

Benjamin Vanyek singt Jacques Brel

Kristian Musser (Gitarre), Stefan Heckel (Akkordeon), Nikolaus Messner (Cello)

08.11.2019 um 20 Uhr

Kellertheater Wilheringerhof, Albrechtstraße 61

3400 Klosterneuburg

Informationen und Bestellungen beim Kulturamt der Stadtgemeinde Klosterneuburg, Rathausplatz 25, Tel. 02243/444/351. Schriftliche Bestellungen sind auch per Mail an: kulturamt@klosterneuburg.at möglich.

IMG_5595

Foto (c) Ludmila De Albuquerque Lins